top of page

Tiere dieser Welt - Teil 1: Koalas

Liebe Kinder,


zwar dürfen wir momentan nicht überall hin verreisen, doch im ersten Teil meiner Serie „Tiere der Welt“ nehme ich euch mit auf eine virtuelle Reise, um euch die dort ansässigen Tiere ein wenig näher zu bringen.

Den Anfang macht Australien.

Heute möchte ich euch einen besonders niedlichen Bewohner vorstellen:

Der Koala. 🐨


Das Wort „Koala“ kommt von den Aborigines, den Ureinwohnern Australiens, und bedeutet:

'Wenig zu trinken'

(Wie es zu der Bezeichnung gekommen ist, mehr dazu weiter unten).



Der Koala ist ein Beutelbär.

Obwohl er sehr niedlich aussieht, so ist er doch ein Wildtier. Jedoch gehört der Koala zur eher harmlosen Gattung der Wildtiere.

Koalas findet man in Australien, entlang der Ostküste. Die Gelb markierten Felder auf dem Foto sind die Gegenden in denen ihr Koalas antreffen könnt. Im Vergleich zur Größe des Landes ist das ein eher kleines Gebiet. Findet ihr nicht auch?

Die Koalas unterscheiden sich nach Größe. Kleinere Arten leben eher im südlichen Australien, während die Größeren im Norden heimisch sind.


Koalas leben in den Bäumen der Eukalyptuswälder, die ihnen Schutz und Sicherheit bieten.

Eukalyptus kennt ihr bestimmt von Hustenbonbons 😚 Ich finde sie sehr lecker.

Obwohl es über 900 Eukalyptusarten gibt, sind es nur circa 60 Sorten, die der Koala überhaupt verträgt und somit essen kann. Doch diese sind nicht überall vertreten, sodass nur circa 5 – 6 Sorten in den jeweiligen Gebieten zu finden sind.

Zudem ist der Koala ein Feinschmecker. Von diesen ausgewählten Sorten gibt es gerade mal 2 die ihm besonders gut schmecken.


Koalas trinken nur sehr selten. Sie versorgen ihren Körper mit Flüssigkeit über die Aufnahme der öligen Eukalyptusblätter. Nur in Zeiten, in denen es sehr heiß ist, und die Blätter ebenfalls trocken sind, nimmt der Koala Wasser an einem nahegelegenen See oder Fluss auf.

Die Koalas schlafen in den Bäumen. Und das bis zu 18 Stunden am Tag!

Die Beutelbären sind keine schnellen Läufer. Daher verlassen sie nur selten die sicheren Baumkronen, denn auf dem Boden lauern große Gefahren auf sie, wie zum Beispiel Autos oder Hunde, die Koalas jagen und oftmals schwer verletzen.

Momentan schätzt man die Population der Koalas auf circa 100.000 Tiere. Dies ist unter anderem auch auf den großen Waldbrand im Jahr 2019 zurückzuführen, bei dem über eine Million Tiere 😱, darunter auch Kängurus und andere Säugetiere, ums Leben kamen. 😭


Koalas gebären nur ein Junges zur Zeit. Ihre Schwangerschaft dauert etwas über 30 Tage, dann wächst ein blindes und nacktes Junges im sicheren Beutel heran und verbleibt dort 7 Monate, bevor es dann aus dem Beutel kriecht und auf der Mutter reitet.

Erst nach 12 Monaten ist das Jungtier selbständig genug, um ein eigenes Leben zu führen.


Die lang andauernden heißen Sommer, sowie die viele Waldbrände, bedingt durch den fortschreitenden Klimawandel, erschweren die Arbeit, den Fortbestand der Koalas zu sichern. Viele freiwillige Australier*innen und Volontäre sind bemüht, verletzten und kranken Tieren zu helfen. Darunter das Koala Krankenhaus in Port Macquarie in New South Wales, das 1973 von Jean and Max Starr gegründet wurde.

In dem „Koala Hospital“ werden die Tiere wieder aufgepäppelt, verwaiste Jungtiere in liebevolle Menschenhände gegeben, welche die Jungen aufziehen.

Sobald die Tiere wieder gesund, oder die Jungtiere soweit entwickelt sind, dass sie in der Lage sind, alleine zurecht zu kommen, werden die Koalas in die Freiheit entlassen. Dazu bringt man sie an den Ort zurück, an dem sie aufgefunden wurden. Wenn möglich, sogar am selben Baum!


Leider trifft das nicht für alle Koalas zu. Einige sind gesundheitlich so stark beeinträchtigt, dass sie nicht mehr in den natürlichen Lebensraum entlassen werden können.

Sie verbleiben im Koala Hospital. Einige von ihnen sind Teil eines Zuchtprogramms, um den Bestand der Koalas zu stabilisieren.

Ich selbst habe zwei Koalas ‚adoptiert‘.

„Lismore Rose“ und „Byabarra Jones“.

Jones ist komplett erblindet. Rose hingegen ist für einen Koala eher „extrovertiert“. Sie zeigt auffällige Verhaltensweisen, die für einen Koala untypisch sind. Nun ist Rose zudem noch Schwanger. Und ich bin schon total gespannt, wenn wir im Herbst ihr Baby zu Gesicht bekommen werden. 🥰


Falls du ebenfalls Unterstützer*in werden möchtest, dann schau gern auf der Homepage vorbei:

https://www.koalahospital.org.au/

Das Koala Hospital ist eine gemeinnützige Organisation. Dort gibt es viele wundervolle Koalas, die man adoptieren kann, um somit das Hospital, das sich ausschließlich aus Spenden finanziert, zu unterstützen.


Du bist bereits Adoptiv-Mama oder Adoptiv-Papa?

Dann poste gern das Bild von deinem Adoptiv-Koala.

Gemeinsam die knuddeligen Koalas retten?

Ja, das können wir!



Foto „Australienkarte“ aus ‚The Koala‘ vom Koala Hospital Port Macquarie, Fots von Lismore Rose und Byabarra Jones von der Homepage vom Koala Hospital Port Macquarie


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Featured Posts
Recent Posts
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Classic
bottom of page